Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014

Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014

Organizer
Prof. Dr. Monika Fenn, Universität Potsdam; Prof. Dr. Christiane Kuller, Universität Erfurt
Venue
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Raum 1.09.1.14
Location
Potsdam
Country
Germany
From - Until
07.10.2014 - 08.10.2014
Deadline
01.10.2014
By
Prof. Dr. Monika Fenn

Der Erste Weltkrieg ist mit dem 100. Jahrestag seines Beginns ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt und hat eine kaum mehr zu überblickende Welle der medialen Erinnerung an die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (Kennan) ausgelöst. Deren Spektrum ist breit gefächert. In Buchhandlungen und Museen, in Presse und Internet, aber auch in Unterhaltungsmedien scheint das Thema allgegenwärtig. Akteure auf dem Markt der Erinnerung sind nicht nur WissenschaftlerInnen, sondern auch VertreterInnen aus Medien und Politik, die wesentlich dazu beitragen, Forschungsergebnisse ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die Tagung will eine erste Bilanz ziehen und die laufenden Debatten ausgewählter europäischer Länder in einen größeren theoretischen Rahmen kollektiver Gedächtnisbildung einordnen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Entsteht hier gerade eine transnationale Erinnerungskultur?
Dabei sind drei Fragestellungen leitend: Zum ersten geht es darum, ob der aktuelle Erinnerungsboom, der in nahezu allen europäischen Ländern zu verzeichnen ist, auch mit konvergierenden Tendenzen in der europäischen Erinnerungskultur verbunden ist. Zudem stellt sich die Frage, ob es mögliche „Ungleichzeitigkeiten“ der Erinnerung zwischen europäischen Ländern gibt, die Auswirkungen auf diesen Prozess haben. Schließlich wird der aktuelle Erinnerungsboom maßgeblich mitgetragen von populären Formen der Geschichtskultur, und die Tagung geht der Frage nach, welche spezifischen Potentiale sich für eine transnationale Erinnerungskultur daraus ergeben können.

Programm

1. Tag: Dienstag, 7. Oktober 2014,
12:30 Uhr - 18:30 Uhr

12:30 Uhr - 13:00 Uhr
Begrüßung, Ansatz und Struktur der Tagung
(Prof. Dr. Monika Fenn / Prof. Dr. Christiane Kuller)

13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Sektion 1: Aktuelle Forschungskontroversen

1. „Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten“ (Prof. Dr. Marie-Janine Calic, LMU München)
2. „Der Erste Weltkrieg – ein europäisches Ereignis?“ (PD Dr. Ernst Piper, Universität Potsdam)

14:30 Uhr - 15:00 Uhr Pause

15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sektion 2: Nationale Erinnerungskulturen I

3. „1914“ in der deutschen Geschichtskultur (N. N.)
4. „Der Erste Weltkrieg in der britischen Erinnerungskultur: Mediendiskurse, Museen und Literatur zum Centenary“ (Dr. Ann-Marie Einhaus, Northumbria University Newcastle)

16:30 - 17:00 Uhr Pause

17:00 -18:30 Uhr
Sektion 2: Nationale Erinnerungskulturen II

5. „Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Röstigraben? Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg“ (Prof. Dr. Peter Gautschi, PH Luzern)
6. „Zur geschichtskulturellen Verarbeitung des Ersten Weltkrieges 2014 in Österreich“ (Prof. Dr. Christoph Kühberger, PH Salzburg)

2. Tag: Mittwoch, 8. Oktober 2014,
9:00 Uhr – 17:00 Uhr

9:00 Uhr - 9:45 Uhr

7. „Konvergenz von Erinnerungen zum Ersten Weltkrieg in Europa? Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Erfahrung des Zweiten Weltkrieges als aufgelagertes Gedächtnis“
(Prof. Dr. Arnd Bauerkämper, FU Berlin)

9:45 Uhr - 10:00 Uhr Pause

10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sektion 3: (Neue) Medien der Erinnerung I

8. „Der Erste Weltkrieg im Comic“ (Prof. Dr. Christine Gundermann, Universität zu Köln)
9. „Zwischen nationaler Nabelschau und transnationaler Erinnerung – der Erste Weltkrieg als ‚Urkatastrophe‘ des 20. Jahrhunderts im Film“
(Dr. Christian Bunnenberg, Universität Duisburg-Essen)
10. „Tapferkeit transnational? Die etwas andere Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Computerspiel“ (Prof. Dr. Angela Schwarz, Universität Siegen)

11:30 Uhr - 11:45 Uhr Pause

11:45 Uhr - 13:00 Uhr
Sektion 3: (Neue) Medien der Erinnerung II

11. „ ‚Fastnacht der Hölle‘ – transnationale Tendenzen in einer Landesausstellung? (Dr. Franziska Dunkel, Haus der Geschichte Baden-Württemberg)
12. „Zwischen ‚Vatermörder‘ und Feldgrau: Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg“ (Dr. Stefanie Samida, ZZF Potsdam)

13:00 - 14:30 Uhr Mittagsimbiss

14:30 Uhr - 15:30 Uhr
13. Live-Schaltung zur Online-Eröffnung von „1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War“ (Prof. Dr. Oliver Janz)

ca. 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Abschlussdiskussion: Historiker und Medien
Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF Potsdam, Universität Potsdam), Prof. Dr. Martin Lücke (FU Berlin) und Harald Asel (rbb, Journalist)

Contact (announcement)

Franziska Streicher

Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Professur für die Didaktik der Geschichte
0331/977-1558
0331/977-1505
fstreich@uni-potsdam.de

http://www.uni-potsdam.de/db/geschichte/index.php?ID_professur=10
Editors Information
Published on
21.09.2014
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement